Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ein Lederstückchen als

  • 1 pittacium

    pittacium, iī, n. (πιττάκιον), ein Stückchen Leder od. Leinwand od. Papier, a) ein Leder- od. Leinwandstückchen, das, in Flüssigkeit getränkt, auf einen kranken Teil des Körpers gelegt wird, Cels. 3, 10. – b) ein Lederstückchen als Fleck auf einen Schuh, calceamenta perantiqua, quae ad indicium vetustatis pittaciis consuta erant, Vulg. Ios. 9, 5: dah. übtr., induis capitium, tunicae pittacium, ein Anhängsel der Tunika, Laber. com. 61 ( bei Gell. 16, 7, 9.) – c) ein Schildchen an einer Weinflasche, Petron. 34, 6. – d) ein Anschlag, eine Ankündigung, proposuit pittacium publice, Augustin. serm. 178, 8. – e) ein Zettel, auf dem ein Gewinn bei einer Verlosung verzeichnet war, eine Art Lotterielos, cum pittacia in scypho circumferri coeperunt, Petron. 56, 7. – f) ein Verzeichnis, eine Liste, Lampr. Alex. Sev. 21, 8. Cod. Theod. 10, 10, 29. § 1. Imper. Theod. et Valentin. 1, 31: pitt. authenticum, ein Originalverzeichnis (des zu verteilenden Proviants), Cod. Iust. 12, 38, 5. Cod. Theod. 7, 4, 11; 7, 4, 13; 7, 4, 16. – g) ein Vertrag, Kontrakt, Novell. Theod. Sec. 27. § 3. – h) eine Quittung, Cassiod. var. 12, 20, 1.

    lateinisch-deutsches > pittacium

  • 2 pittacium

    pittacium, iī, n. (πιττάκιον), ein Stückchen Leder od. Leinwand od. Papier, a) ein Leder- od. Leinwandstückchen, das, in Flüssigkeit getränkt, auf einen kranken Teil des Körpers gelegt wird, Cels. 3, 10. – b) ein Lederstückchen als Fleck auf einen Schuh, calceamenta perantiqua, quae ad indicium vetustatis pittaciis consuta erant, Vulg. Ios. 9, 5: dah. übtr., induis capitium, tunicae pittacium, ein Anhängsel der Tunika, Laber. com. 61 ( bei Gell. 16, 7, 9.) – c) ein Schildchen an einer Weinflasche, Petron. 34, 6. – d) ein Anschlag, eine Ankündigung, proposuit pittacium publice, Augustin. serm. 178, 8. – e) ein Zettel, auf dem ein Gewinn bei einer Verlosung verzeichnet war, eine Art Lotterielos, cum pittacia in scypho circumferri coeperunt, Petron. 56, 7. – f) ein Verzeichnis, eine Liste, Lampr. Alex. Sev. 21, 8. Cod. Theod. 10, 10, 29. § 1. Imper. Theod. et Valentin. 1, 31: pitt. authenticum, ein Originalverzeichnis (des zu verteilenden Proviants), Cod. Iust. 12, 38, 5. Cod. Theod. 7, 4, 11; 7, 4, 13; 7, 4, 16. – g) ein Vertrag, Kontrakt, Novell. Theod. Sec. 27. § 3. – h) eine Quittung, Cassiod. var. 12, 20, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pittacium

См. также в других словарях:

  • Orgeln der Basilika St. Ulrich und Afra (Augsburg) — Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Blankbogen — Der Blankbogen ist ein Bogen ohne Bogenvisiere und Stabilisatoren. Nach dem Regelwerk des größten Verbandes der Bogenschützen, der FITA ist der Blankbogen eine Bogenklasse im Bogenschießen. Inhaltsverzeichnis 1 Unterscheidung (Regelwerk FITA) 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Facewalking — Der Blankbogen ist eine Bogenklasse im Bogenschießen. Inhaltsverzeichnis 1 Unterscheidung 1.1 Ein Blankbogen besteht aus: 1.2 Geschossen werden darf: 2 Schießtechnik 2.1 Stringwalking …   Deutsch Wikipedia

  • Wangenschaft — Radschloßgewehre mit typischem Wangenschaft Als Wangenschaft, auch deutscher Schaft genannt, bezeichnet man den hölzernen Schaft früher Handbüchsen, der nicht an der Schulter angeschlagen wurde, sondern nur an die rechte Wange des Schützen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»